Manuelle Kaffeemühle
Feines Kegelmahlwerk - Verstellbar - Handmühle
inkl. MwSt und kostenloser Versand
Einfache Handhabung
Entdecke Kaffeegenuss in Perfektion mit unserer manuellen Kaffeemühle! Das Herzstück bildet ein präzises Kegelmahlwerk aus japanischem Edelstahl, das du dank des ergonomischen Kurbelarms mühelos bedienst. Das Mahlen ist durch zwei eingebaute Kugellager leicht. Den abnehmbaren Kurbelarm verstaust du platzsparend am Gehäuse. So ist die manuelle Kaffeemühle schnell und kompakt verstaut.
Sorgenfrei & sicher Einkaufen
Genieße Genussmomente mit Küchenhelfern aus hochwertigen und langlebigen Materialien. Entspannt und sorgenfrei einkaufen - in 1-2 Tagen ist deine Bestellung bei dir. Gefällt doch nicht? Wir garantieren schnellen & kostenlosen Umtausch. Probiere unsere Produkte aus und erlebe selbst, was über 857.115 Menschen so glücklich macht.
Deine Vorteile
-
Hochwertige manuelle Kaffeemühle - mit verschließbarer Glasdose für frisch gemahlenes Kaffeepulver
-
Müheloses & präzises Mahlen - Langer Kurbelarm & hochwertiges Mahlwerk mit 6 Einstellungen von fein bis grob
-
Maximales Aroma-Erlebnis - Schonendes, langsames Mahlen bewahrt mehr Geschmack als elektrische Mühlen
-
Kinderleichte Pflege - Spülmaschinenfeste Teile & beiliegende Reinigungsbürste für das Mahlwerk
-
Perfektes Geschenk - Edle Handmühle in hochwertiger Geschenkverpackung
Details
Häufige Fragen
Wie viel Kaffee kann ich in einem Mahlgang verarbeiten?
Mit einem Mahlgang kannst du 17 g Kaffeebohnen mahlen. Der lange Griff aus Edelstahl mit Holzknauf sorgt für müheloses und angenehmes Mahlen.
Wie viel Gramm Kaffee passen in den Glasbehälter?
Der Kaffeemehl-Behälter aus Glas fasst 40 g Kaffeepulver. Er verhindert statisches Aufladen und kann mit dem Deckel luftdicht, für die Lagerung des Pulvers verschlossen werden.
Was kann ich noch mit der Mühle mahlen?
Die Mühle kann auch andere feste, trockene Lebensmittel mahlen, wie z.B. Fenchel, Kümmel, Koriander, Chilischoten, Senfkörner oder Zimt. Etwas grobes Salz oder Zucker helfen beim Mahlvorgang. Wichtig ist dabei nur, dass die Gewürze wirklich trocken sind und nicht zu viele Fette enthalten, damit die Mühle nicht verklebt. Bitte beachte dabei, dass die Gewürze ihre Aromen beim Mahlen auch stark an das Mahlwerk abgeben können. Das könnte sich trotz anschließender Reinigung auch auf den späteren Kaffeegenuss auswirken, wenn mit der Mühle wieder Kaffee gemahlen wird.
Wie reinige ich die Kaffeemühle?
Hierfür haben wir einen extra Artikel zur Kaffeemühlen-Reinigung geschrieben. Mit diesen Schritten klappt es einfach und mühelos:
- Zerlegen:
- Mühle säubern und den Mahlgrad auf 6 Stellen.
- Die Kurbel aufsetzen und das Glas abschrauben.
- Mit einem passenden Schraubschlüssel oder Zange die Schraubmutter vorsichtig herausdrehen. Dabei die Kurbel fixieren, damit sich das Mahlwerk nicht mit dreht.
- Nach Lösen der Schraubmutter die Einlegescheibe herausnehmen und anschließen vorsichtig das Kegelmahlwerk herausnehmen.
- Unter dem Kegelmahlwerk befinden sich dünne, schwarze Einlegescheiben aus Kunststoff. Diese können sich mit dem Kegelmahlwerk lösen und dürfen nicht verloren gehen.
Zusammensetzen:
- Mühle auf Stufe 6 setzen.
- Die schwarzen Einlegescheiben aus Kunststoff einsetzen.
- Kegelmahlwerk mit dem schmalen Teil nach unten gerichtet einsetzen.
- Einlegescheibe einsetzen und so ausrichten, damit die kleine Spitze mit der Öffnung im Kegelmahlwerk einrastet.
- Anschließend die Schraubmutter aufsetzen und moderat festziehen. Zu fest könnte dazu führen, dass sich die Konstruktion verbiegt.
Sind Plastikteile an der Mühle?
Es werden Kunststoffteile in der Mühle eingebaut. Allerdings werden dieser nicht mit dem Kaffeepulver in Berührung kommen. Unsere Kunststoffe sind durchweg BPA-frei. Das Mahlwerk wie auch die Auffangschale sind je aus Edelmetall und Glas.
Warum sollte ich mir eine manuelle Kaffeemühle kaufen?
Damit dein morgendlicher Kaffee immer wieder zu einem Genusserlebnis wird, solltest du nicht auf gemahlenen Kaffee, sondern ganze Bohnen vertrauen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass du bei der Zubereitung möglichst viele Duft- und Geschmacksstoffe in deiner Tasse freisetzt.
Bei größeren Mengen holst du dir besser eine elektrische. Das geht mit einer manuellen Kaffeemühle zwar auch, aber ist weniger komfortabel. Um aber alle Duft- und Aromastoffe aus deiner wertigen Kaffeebohne zu holen, greif lieber zu einer manuellen Kaffeemühle. So kannst du den Mahlprozess genießen und stellst so deinen Kaffee her, wie du ihn möchtest. Für ausführliche Informationen empfehlen wir dir unseren Ratgeber zur richtigen Kaffeemühle: Manuell oder elektrisch?
Wir sind für dich da!
Telefon: +49 (0) 711-21722743
Du erreichst unser Team von
Mo. - Fr. 09:30-12:00 & 14-17:00 Uhr
E-Mail: info@silberthal.de
Sende eine Nachricht
über unser Kontaktformular.
In 2 Minuten die häufigsten Fragen und Probleme selber lösen
Ausgezeichnet!
Geprüfter Datenschutz, klimaneutrales Hosting und sicheres Onlineshopping
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.