Home » » So bekommst Du Pizza auf den Pizzastein

So bekommst Du Pizza auf den Pizzastein

So bekommst Du Pizza auf den Pizzastein

Pizza auf den Pizzastein zu bekommen, gelingt dir am besten mit den richtigen Küchenhelfern, etwas Übung und ein paar cleveren Tricks – so machen wir gemeinsam das Pizzaabenteuer zum Genuss!

1. Der perfekte Pizzaschieber ist unser treuer Genussmacher
Unser SILBERTHAL Pizzaschieber ist ein echtes Multitalent: Mit einer robusten Edelstahlplatte und einem isolierenden Holzgriff liegt er angenehm in der Hand. Dadurch bringst du deine Pizza sicher und stressfrei auf den heißen Stein – ohne dass sie kleben bleibt oder verrutscht. Mit diesem Küchenhelfer wird der Pizzatransfer zum Kinderspiel!

2. Weniger ist mehr beim Belag – so bleibt’s lecker und locker
Viel Belag macht deine Pizza schwer und erschwert das Handling. Für eine 30–34 cm große Pizza reichen circa 100 g Tomatensoße und 100 g Käse völlig aus. Eine klassische Margherita ist perfekt zum Üben – sie verhindert, dass dein Teig klebt, und sorgt dafür, dass du dein Pizza-Glück entspannt genießen kannst.

3. Schnell sein und frisch backen – Hitze und Timing sind alles
Damit deine Pizza locker und unfallfrei auf den Pizzastein rutscht, sollte sie nach dem Belegen nicht länger als 3 Minuten liegen. Sauce und Wärme machen den Teig sonst schnell feucht und klebrig. Deshalb starten wir das Ausformen und Belegen erst, wenn der Ofen oder Grill mit Pizzastein richtig heiß und „ready to bake“ ist. So zieht die Pizza zügig von der Pizzaschaufel auf den Stein und wird wunderbar knusprig.

4. Schieber mit Semola bestäuben und schwungvoll unter die Pizza schieben
Bestäube deinen Pizzaschieber großzügig mit Semola oder Mehl – das sorgt dafür, dass die Pizza leicht gleitet und nichts anklebt. Hebe sie vorsichtig an der Seite, die zu dir zeigt, an und schiebe mit der anderen Hand schwungvoll, aber sanft den Schieber darunter. Wenn sich die Pizza verzieht, richte sie behutsam wieder gerade – und ab mit ihr auf den heißen Pizzastein! Ganz entspannt, gemeinsam schaffen wir das.

5. Klebriger Teig? So retten wir den Pizzateig
Klebt die Pizza doch mal an der Arbeitsfläche, helfen wir ihr Stück für Stück vom Rand her hoch. Bestäube die klebrigen Stellen unten großzügig mit Semola (Hartweizengrieß) oder Mehl. So löst sie sich langsam und lässt sich mit dem Schieber sicher aufnehmen. Generell gilt: Je mehr Semola du verwendest und je nicht zu dünn du den Teig ausrollst, desto entspannter läuft das Ganze.

6. Die richtige Technik macht den Unterschied
Beim Übertragen der Pizza auf den Stein helfen kleine, schnelle Schub-Zug-Bewegungen. Viele sanfte Bewegungen sind besser als ein großer Ruck. Bleibt die Pizza doch mal am Schieber kleben, hast du sie vielleicht etwas zu lange dort liegen lassen. Und wenn wirklich nichts mehr geht, verstecken wir die Pizza einfach in einer leckeren Calzone: Teig halbieren, Rand gut verschließen, mit etwas Semola lösen – und ab in den Ofen mit dem Überraschungsgenuss!

7. So profitieren wir vom Pizzastein – mehr als nur ein Backblech
Der Pizzastein sorgt für hohe, gleichmäßige Temperaturen und eine herrlich knusprige Kruste. Er speichert Hitze perfekt und entzieht dem Teig Feuchtigkeit, wie ein echter Profi-Küchenhelfer. Ob im klassischen Backofen, Gasgrill oder Holzkohlegrill: Ein guter Pizzastein ist die Geheimwaffe für deinen perfekten Pizzateig!

Unser Tipp: Übung macht uns alle zu Pizzakünstlern! Hab Spaß beim Ausprobieren und genieße jeden Schritt. Mit diesen einfachen Tipps und deinen neuen Lieblings-Küchenhelfern von SILBERTHAL bringst du deine Pizza fröhlich und unfallfrei auf den Stein – und der Ofen lacht mit dir!

Also, schnapp dir deine Pizzaschaufel und freu dich auf viele leckere Pizzen – gemeinsam mit SILBERTHAL. 🍕✨

Das könnte für dich spannend sein:










Hinterlassen Sie einen Kommentar