Immer mehr Menschen verabschieden sich von beschichteten Pfannen und setzen auf langlebige Alternativen wie unbeschichtete Edelstahlpfannen oder Gusseisenpfannen. Doch welche Variante passt besser zu dir und deinen Kochgewohnheiten? Hier erfährst du alles über die Vor- und Nachteile beider Pfannentypen, damit du die richtige Wahl treffen kannst. Am Ende kannst du entscheiden, welches Material am besten für dich ist und du die richtige Pfanne findest!
Bevor wir zu den Unterschieden kommen, schauen wir uns erstmal die Gemeinsamkeiten an.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Beide Pfannentypen halten problemlos hohe Temperaturen aus und eignen sich hervorragend zum scharfen Anbraten von Fleisch, Gemüse oder Bratkartoffeln. So entstehen leckere Röstaromen und knusprige Ergebnisse.
- Langlebigkeit und Robustheit: Sowohl Edelstahl- als auch Gusseisenpfannen sind äußerst robust, widerstandsfähig und langlebig. Sie verziehen sich nicht und halten bei richtiger Pflege viele Jahre.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Beide Materialien sind für alle Herdarten geeignet, einschließlich Induktion. Zudem kannst du beide Pfannen problemlos im Backofen verwenden.
- Unbeschichtete Oberfläche: Sowohl Edelstahl- als auch Gusseisenpfannen kommen ohne künstliche Antihaftbeschichtung aus. Bei richtiger Handhabung und Pflege entsteht bei Gusseisen eine natürliche Patina, während Edelstahl durch korrekte Brattechnik gute Ergebnisse erzielt.
- Natürliche Materialien: Beide Materialien reagieren nicht chemisch mit Lebensmitteln, sodass keine unerwünschten Stoffe oder Geschmäcker an die Speisen abgegeben werden.
Unbeschichtete Edelstahlpfannen
Vorteile:
- Extrem robust und langlebig: Eine Edelstahlpfanne überzeugen durch ihre hohe Stabilität. Das Material verzieht sich nicht, sind kratzfest und halten selbst intensiver Nutzung problemlos stand.
- Perfekt für scharfes Anbraten: Eine Pfanne aus Edelstahl verträgt hohe Temperaturen und Hitze problemlos, wodurch Fleisch, Fisch oder Gemüse wunderbar knusprig werden und köstliche Röstaromen entwickeln.
- Einfache Reinigung: Edelstahl ist rostfrei und spülmaschinengeeignet. Selbst hartnäckige Rückstände lassen sich mit wenig Aufwand entfernen.
- Vielseitig einsetzbar: Du kannst deine Edelstahlpfanne auf allen Herdarten inklusive Induktion verwenden und sogar problemlos im Backofen einsetzen.
- Geschmacksneutral: Edelstahl gibt keinerlei Geschmack oder Geruch an deine Speisen ab. So kannst du bedenkenlos unterschiedliche Gerichte nacheinander zubereiten.
Nachteile:
- Das Braten erfordert Übung: Besonders Einsteiger müssen zunächst die richtige Technik erlernen, um ein Anhaften der Speisen zu vermeiden. (Das ist aber nicht schwer, wenn du weißt, wie man eine Edelstahlpfanne benutzt. Mit etwas Fett oder Öl, der richtigen Temperatur und Geduld gelingt dies jedoch schnell. Steaks schmecken aus dieser Pfanne richtig lecker!
- Wärmeleitung: Reiner Edelstahl leitet Wärme nicht optimal. Eine hochwertige Pfanne verfügt jedoch über einen speziellen Sandwichboden mit Aluminium- oder Kupferkern, der für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.
Gusseiserne Pfanne
Vorteile:
- Hervorragende Wärmespeicherung: Gusseisen speichert Hitze besonders gut und verteilt sie gleichmäßig. Ideal für Gerichte, die lange bei konstanter Temperatur gegart werden sollen.
- Natürliche Antihaftwirkung: Durch regelmäßigen Gebrauch entsteht eine Patina auf der Pfanne, die eine natürliche Antihaftwirkung erzeugt.
- Vielseitigkeit in der Küche: Ob Braten, Schmoren oder Backen – eine Gusseisenpfanne ist vielseitig einsetzbar.
- Gesundheitlicher Pluspunkt: Beim Kochen gibt Gusseisen geringe Mengen Eisen an die Speisen ab – ein kleiner Beitrag zur Eisenversorgung.
Nachteile:
- Hohes Gewicht: eine gusseiserne Bratpfanne ist schwer und dadurch weniger komfortabel im täglichen Gebrauch. Das Handling erfordert Kraft und Übung.
- Lange Aufheizzeit: Gusseisen benötigt deutlich länger zum Aufheizen als Edelstahl. Für schnelle Gerichte ist das eher unpraktisch.
- Pflegeintensiv & keine leichte Reinigung: Gusseiserne Pfannen dürfen nicht in die Spülmaschine und benötigen regelmäßige Pflege, da sie sonst rosten können.
Fazit – Welche Pfanne passt besser zu dir?
Wenn du Wert auf eine unkomplizierte Handhabung legst, ist eine unbeschichtete Edelstahlpfanne genau das Richtige für dich. Sie ist robust, pflegeleicht und universell einsetzbar. Die anfängliche Herausforderung beim Anbraten meisterst du schnell – danach profitierst du von einer langlebigen Pfanne, die dir viele Jahre Freude bereitet.
Gusseisenpfannen punkten zwar mit guter Wärmespeicherung und natürlicher Antihaftwirkung, doch sie sind schwerer, benötigen längere Aufheizzeiten und sind deutlich pflegeintensiver.
Wenn du also eine langlebige, unkomplizierte und vielseitige Pfanne suchst, die dir das tägliche Kochen erleichtert – dann greife am besten zu einer hochwertigen unbeschichteten Pfanne!
Auf der Suche nach Edelstahlpfannen?
Klicke auf das Bild und fang an in unseren hochwertigen unbeschichteten Edelstahlpfannen zu braten!