Home » » Muss ich eine Edelstahlpfanne einbrennen oder nicht?

Muss ich eine Edelstahlpfanne einbrennen oder nicht?

Muss ich eine Edelstahlpfanne einbrennen oder nicht?

Muss man eine Edelstahlpfanne einbrennen?

Unbeschichtete Edelstahlpfannen muss man nicht einbrennen. Das Material hat eine geschlossene Oberfläche ohne nennenswerte Poren, wie sie bei gusseisernen Pfannen vorkommen. Stattdessen solltest du sicherstellen, dass die Pfanne genügend Temperatur hat, ausreichend Öl verwendet wird und du Geduld mitbringst.

Warum werden Pfannen eingebrannt?

Das Einbrennen einer Pfanne dient dazu, die Poren im Metall mit Fett zu füllen und eine Antihaftschicht zu schaffen. Bei Edelstahl ist dies jedoch nicht erforderlich. Die Antihaftwirkung entsteht durch hohe Temperaturen, das Bratgut und das verwendete Öl. So einfach ist das!

Eine Patina, wie sie bei Carbonstahl oder Gusseisen entsteht, ist bei Edelstahl nicht notwendig. Das Material selbst minimiert das Anhaften von Lebensmitteln.

Tipps zur richtigen Nutzung von Edelstahlpfannen

Anstelle von Einbrennen konzentriere dich auf die folgenden Tipps, um deine Edelstahlpfanne richtig benutzen:

Vorheizen

Heize die Pfanne immer vor dem Hinzufügen von Öl vor. Eine gut vorgeheizte Pfanne sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Öls und verhindert das Anhaften der Speisen. Ein guter Indikator für die richtige Temperatur ist der Wassertropfentest: Wenn Wassertropfen in der Pfanne tanzen, ist die Temperatur ideal.

Öl verwenden

Verwende ausreichend Öl oder Fett und achte darauf, dass es heiß genug ist, bevor du das Bratgut hinzufügst. Zu wenig Fett kann dazu führen, dass das Essen anhaftet.

Ideale Öle für hohe Temperaturen:

  1. Avocadoöl: 271 °C
  2. Raffiniertes Kokosnussöl: 232 °C
  3. Erdnussöl: 227-232 °C
  4. Raffiniertes Sonnenblumenöl: 227 °C

Timing beim Wenden

Lass das Bratgut braten, bis es sich von selbst löst. Dies verhindert ein vorzeitiges Wenden und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung – Geduld ist hier gefragt!

Temperaturkontrolle

Koche bei mittlerer Hitze und vermeide extrem hohe Temperaturen, da dies zu Anbrennen führen kann. Zu hohe Hitze kann auch dazu führen, dass sich das Öl verbrennt und unangenehme Aromen entstehen.

Reinigung der Edelstahlpfanne

Nach dem Kochen solltest du die Pfanne kurz abkühlen lassen und dann mit warmem Wasser füllen, um sie einweichen zu lassen. Wichtig: Niemals eine heiße Pfanne mit kaltem Wasser abspülen! Optional kannst du auch etwas Spülmittel verwenden. Achte darauf, dass die Pfanne rückstandslos gereinigt wird, um ein Anbrennen zukünftiger Speisen zu verhindern.

Wenn sich hartnäckige Rückstände nicht entfernen lassen, helfen Hausmittel wie Essig oder Backpulver.

Du kannst die Edelstahlpfanne entweder in die Spülmaschine geben oder sie von Hand mit warmem Wasser, einem weichen Schwamm und Spülmittel reinigen.

Fazit

Edelstahlpfannen sind eine ausgezeichnete Wahl für jeden Koch! Mit den richtigen Tipps zur Nutzung und Pflege kannst du ihre Vorteile voll ausschöpfen und köstliche Gerichte zubereiten.

Weitere Informationen

Auf der Suche nach Edelstahlpfannen?

Klicke auf das Bild und fang an in unseren hochwertigen unbeschichteten Edelstahlpfannen zu braten!










Hinterlassen Sie einen Kommentar