Diese Frage können wir für die SILBERTHAL Glaskaraffen, aber auch für viele andere, ganz leicht mit 'Ja' beantworten. Unsere Wasserkaraffen mit Einsatz können für kohlensäurehaltige Getränke problemlos verwendet werden.
Unsere Karaffen schließen nicht luftdicht, somit kann sich kein Druck im Inneren der Karaffe aufbauen - es besteht also keine Gefahr, dass die Karaffe platzt oder das Wasser herausprudelt. Es entweicht nur minimal Luft über den Ausguss, sodass du selbst nach mehreren Stunden immer noch spritziges Mineralwasser in der Glaskaraffe hast. Der Deckel muss dafür trotzdem gut verschlossen auf der Karaffe sitzen.
Bei allen SILBERTHAL Karaffen sorgt ein Deckel mit Silikondichtung für einen ausreichenden Verschluss. In einer Wasserkaraffe aus Glas kannst du dann auch dein Wasser mit Kohlensäure stilvoll anbieten oder selbst trinken.
Warum kohlensäurehaltiges aromatisiertes Wasser in die Glaskaraffe füllen?
Na, das kann mehrere Gründe haben. Zum einen macht so eine Glaskaraffe von der Optik her eine viel bessere Figur auf dem Tisch als eine gekaufte Mineralwasserflasche. Ein schön gedeckter Tisch sieht schick aus, vor allem, wenn Gäste zu Besuch sind. Toll, sind auch Wasserkaraffen für das Büro, die dich zum Wassertrinken animieren. Zum anderen kannst du spritziges Infused Water, also aromatisches Trinkwasser mit Obst oder Kräutern, zubereiten. Durch die Kohlensäure werden außerdem die Mineralstoffe und der Fruchtgeschmack schneller aus den Zutaten in das Wasser gelöst.
Für welche erfrischende Getränke kann ich die Wasserkaraffe aus Glas noch nutzen?
Welche erfrischenden Getränke trinkst du denn noch gerne - am Wochenende mit FreundInnen oder zu deinem Lieblingsessen? Wir empfehlen zum Einen erfrischende Fruchtschorle ohne Alkohol. Das Mischverhältnis passt du deinen eigenen Vorlieben an. Wenn es etwas süßer sein soll, nimmst du mehr Saft, wenn es etwas spritziger sein soll, nimmst du natürlich mehr kohlensäurehaltiges Wasser.
An Wochenenden, wenn FreundInnen zu Besuch sind, kann man auch mal eine spritzige Weinschorle in der Glaskaraffe servieren. Hierfür nimmst du am besten Riesling Wein. Die klassische Weinschorle besteht meist aus 50 % Wein und 50 % Mineralwasser. Wichtig ist, dass du sie gekühlt servierst. Wirf doch noch ein paar Eiswürfel in die Karaffe vor dem Servieren!
Wie kann ich mein Wasser aufpeppen, damit es besser schmeckt?
Die Zubereitung eines aromatischen Trinkwassers ist nicht nur kinderleicht, vielfältig und gesund, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Gartenparty mit Freunden. Neben Leitungs- oder Mineralwasser benötigst du nur noch frisches Obst, Gemüse oder Kräuter deiner Wahl - am besten in Bioqualität. Bei der Wahl und Kombination der Zutaten sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Es eignen sich zum Beispiel für stilles Wasser:
Früchte wie Zitrusfrüchte, Melonen, Beeren, Pfirsiche, Äpfel, Gurken
Kräuter & Gewürze wie Minze, Basilikum, Thymian, Zitronenmelisse, Rosmarin, Lavendel, Ingwer, Zimtstangen, Rosenblüten
Versuche es doch mal mit diesen zwei frischen Infused Water Kombinationen:
Kiwi-tastisch
Eine Kiwi, ein paar Blaubeeren und die Karaffe mit dem kohlensäurehaltigem Wasser deiner Wahl auffüllen. Ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und genießen!
Bitter-Süß
Ein bisschen Ananas, ein bisschen Grapefruit, mit Leitungs- oder Mineralwasser auffüllen, ziehen lassen und genießen!
Wie finde ich eine gute Glaskaraffe?
Material des Glases
Das Material, beziehungsweise die Qualität der Glaskaraffe spielt bei der Auswahl eine große Rolle. Glas hat einerseits eine fest verschlossene Oberfläche, sodass nichts nach außen entweicht oder auch an das Wasser abgegeben wird. Glas ist somit geschmacksneutral und auch hitzebeständig bis zu 150 Grad. Auch kochendes Wasser kann in die Glaskaraffen eingefüllt werden, um zum Beispiel leckeren Tee oder Punsch zuzubereiten. Gefäße aus Kalk-Natron Glas - also die SILBERTHAL 1 Liter Wasserkaraffe mit Spieß - sind nicht für kochendes Wasser geeignet, da diese zerbrechen würden. Kohlensäurehaltiges Wasser ist aber natürlich kein Problem. Du suchst dir am besten deine Lieblings-Glaskaraffe nach deinen Vorstellungen aus.
Deckel
Es gibt verschiedene Deckel für Wasserkaraffen: mit Stopfen oder einer eingebauten Ausgussöffnung. Letztere verfügen meistens schon über ein zusätzliches Sieb oder einen Filter, sodass keine Zutaten oder Eiswürfel beim Ausgießen in deinem Glas landen. Dies ist für Infused Water Liebende natürlich von großem Vorteil. 😉
Mit Fruchteinsatz oder -spieß?
Es gibt Glaskaraffen, die kommen mit einem praktischen Fruchtspieß, um dein Obst direkt aufzuspießen, sodass es beim Ausgießen nicht in deinem Glas landet. Den Spieß kannst du nach der Ziehzeit ganz einfach entnehmen und dein fruchtiges Wasser genießen. Eine andere Möglichkeit ist ein Fruchteinsatz, also ein kleiner Behälter, der an dem Deckel befestigt ist und in dem ihr euer Obst einfach hinein 'werfen' könnt. Auch hier genießt ihr den Vorteil, dass keine Zutaten und keine Eiswürfel beim Ausgießen im Glas landen.
Anwendungen
Glaskaraffen können meist vielseitig eingesetzt werden, ganz nach deinem Trinkvorhaben und deinen Vorlieben. Numero Uno ist die Anwendung ohne Spieß oder Einsatz für ganz normales Leitungs- oder Mineralwasser am Arbeitsplatz oder den Saft am Frühstückstisch.
Die SILBERTHAL Glaskaraffen ermöglichen tropffreies Ausgießen dank eines spitz geformten Ausgusses bei den 1 Liter Glaskaraffe und 2 Liter Glaskaraffe und einer automatischen Öffnung und Schließung des Deckels bei der 1 Liter Wasserkaraffe aus Glas mit Spieß. Eine weitere Anwendung ist, mit den jeweiligen Einsätzen fruchtiges und spritziges Aromawasser herzustellen – mit oder ohne Kohlensäure.
Der große Vorteil ist hier natürlich, dass du die Früchte später nicht vom Flaschenboden abkratzen musst und dass sie nicht in deinem Glas landen beim Ausgießen.
Klicke auf das Bild, dann gelangst du direkt zu unseren Glaskaraffen :